Allgemein

Elternsprechtage

Die Elternsprechtage im heurigen Schuljahr finden am

Dienstag, 13. Dezember 2022 von 14 bis 17 Uhr sowie am

Dienstag, 9. Mai 2023 von 14 bis 17 Uhr statt.

Allgemeine Informationen:

FERNBLEIBEN VOM UNTERRICHT (§ 9 Schulpflichtgesetz)

Das Fernbleiben ist nur zulässig bei gerechtfertigter Verhinderung:

  1. Krankheit (bitte Klassenlehrer/in über Schoolfox oder Schulleiterin benachrichtigen)
  • Dringende familiäre Angelegenheiten

(Bei 1 Tag: Zustimmung der Klassenlehrerin)

(Ab 2 Tagen: Zustimmung der Schulleiterin)

VERHALTEN IM STRASSENVERKEHR

Ich ersuche Sie, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Ihren Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs möglichst eindringlich vor Augen zu führen.

Schicken Sie Ihr Kind/Ihre Kinder rechtzeitig von zu Hause weg, damit es/sie den Schulweg ohne Eile zurücklegen kann/können.

ALLGEMEINES

Die Kinder dürfen während ihrer gesamten Unterrichtszeit das Schulgelände keinesfalls verlassen. Vorzeitig dürfen sie im Bedarfsfall nur von Erwachsenen abgeholt werden, wenn dies mit der Klassenlehrerin oder der Schulleiterin vorher abgesprochen wurde.

Geben Sie Ihren Kindern keine wertvollen Gegenstände oder größeren Geldbeträge mit.

Handys dürfen in der Schule nicht eingeschaltet sein.

Bitte teilen Sie uns neue Adressen (auch E-Mail-Adressen) oder Telefonnummern umgehend mit.

Mit den besten Wünschen für ein gesundes, erfolgreiches Schuljahr grüßen Sie herzlich alle Lehrerinnen der VS Wagna und die Schulleiterin Dipl. Päd. Patrizia Hohler, BEd MA.

Allgemein, Neuigkeiten

2. Klassen der VS Wagna feierten Erstkommunion

„Himmel komm und wachse in der Welt“

Auf die Frage des Herrn Pfarrers an die Kinder, was sie denn in die Kirche mitgebracht haben, meint Sophie: “Freude”. 

“Ja, es war wirklich ein Fest der Freude. Eine Freude, die schon in der Vorbereitungszeit spürbar war und dank unserer acht wunderbaren Tischmütter immer mehr gewachsen ist. So erlebten die Kinder viele gemeinsame Stunden beim Basteln, Kerzen verzieren, Friedensbilder malen, Brot backen und Vielem mehr”, wie die beiden Religionslehrerinnen Petra Luttenberger und Gertrude Janics berichten. 

Gemeinsam mit Herrn Diakon Franz Holler gab es auch eine Führung durch die moderne Kirche mit ihren besonders schön leuchtenden Glasfenstern. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Tischmüttern für die Begleitung der Kinder: Margot Hartinger, Martina Kasper, Maya Jakobitsch, Sandra Lang, Regina Marx, Claudia Mirtler, Daniela Flucher und Nina Stopper.

“Wir wünschen unseren EK- Kindern, dass die Freude und Liebe in ihren Herzen weiterwachse und Kreise zieht”, RL Petra Luttenberger und RL Gertrude Janics.

Allgemein, Neuigkeiten

Vierte Klassen der VS Wagna auf Reisen

Anfang April verbrachten die beiden vierten Klassen der VS Wagna zwei aufregende Abenteuertage am Ponyhof in Ratten.

Neben viel Bewegung im Indoor- und Outdoorspielplatz gab es wunderbare Begegnungen mit den Pferden, Ziegen, Hasen, Enten und Katzen am Hof. Die Kinder und die Begleitpersonen lernten viel Wissenswertes über die Pferdehaltung und Pferdepflege. Auch der Bau einer Waldkugelbahn stand am Programm. 

Abends gab es spannende Unterhaltung im hauseigenen „Kino“. Mit einem Lagerfeuer mit Steckerlbrot gab es am letzten Abend einen stimmungsvollen Ausklang dieser tollen Abenteuertage.

Allgemein, Neuigkeiten

Erstkommunionskinder feierten Vorstellungsgottesdienst

Die Kinder der 2a und 2b Klasse stecken mitten in den Vorbereitungen auf das Erstkommunionsfest.

Am 3. April haben sie sich beim Sonntagsgottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. Dabei sagten sie laut ihren Namen und ihr persönliches Gottesbild. 

Herr Pfarrer Anton Neger hat die Kinder einzeln gesegnet und die Kinder mit Liedern und Gebeten miteinander eine schöne Feierstunde erlebt. Die Kinder freuen sich schon sehr auf das Fest der Hl. Kommunion am 7. Mai!

RL Petra Luttenberger

Die Kinder der 2a und 2b Klasse stecken mitten in den Vorbereitungen auf das Erstkommunionsfest.
Allgemein, Neuigkeiten

Ein Zeichen für den Frieden

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wagna zeigten im März Solidarität und setzten in ihrer Hofpause ein Zeichen für den Frieden.

In der Hofpause versammelten sich am vergangenen Freitag (11.3.) alle Kinder und das Lehrpersonal der Volksschule Wagna im Schulhof und zeigten ihre Solidarität mit der Ukraine.

Während unser Schulwart Seppi Mollich die beiden Songs “Imagine” und “Give Peace a Chance” von John Lennon über die Lautsprecher erklingen ließ, bildeten die Schülerinnen und Schüler einen Kreis und reichten sich als Zeichen des Friedens die Hände.

IMAGINE
GIVE PEACE A CHANCE
Allgemein, Neuigkeiten

Jede Woche ein Experiment

In der 4.a-Klasse wachsen bereits die Wissenschaftler von Morgen heran. Unter dem Motto „Jede Woche ein Experiment“ gibt es Woche für Woche einen tollen physikalischen Versuch zu bestaunen.

Vorbereitet wird der Versuch jeweils von einer Kleingruppe von Kindern. Nachdem das Experiment präsentiert worden ist, startet die „wissenschaftliche Analyse“. Gemeinsam überlegen die Kinder, wie es zu dem gezeigten physikalischen Vorgang kommt. Aus welchem Bereich stammt der Versuch? Aus dem Bereich Optik, Akustik, Wasser oder Luft? Am Ende lösen die Experten das Rätsel und erklären, wie es zu dem physikalischen Phänomen kam.

Bericht von Klassenlehrerin Astrid Kos.

Allgemein

COVID-19: Aktuelle Hinweise

Aktuell befinden wir und in der Risikostufe 3. An Schulen ist der Präsenzunterricht weiter möglich. Folgende Informationen und Erlässe ergehen seitens der Bildungsdirektion Steiermark an alle Schulen der Steiermark:

Aktuelle Maßnahmen:

Es gilt Maskenpflicht für alle Personen, die sich in der Schule aufhalten – im gesamten Schulgebäude (auch in den Klassen- und Gruppenräumen).

Alle Schülerinnen und Schüler tragen zumindest einen Mund-Nasen-Schutz. Eine FFP2-Maskenpflicht gilt für alle Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal. Im Freien entfällt die Maskenpflicht aufgrund des kontrollierten Settings an Schulen (bestehendes Testmanagement und hohe Impfquote in Schulen).

Es sind mindestens drei verpflichtende Testungen pro Woche für alle geimpften und ungeimpften Schülerinnen und Schüler (Kombination PCR- und Antigentest) vorgesehen. 

Für den Ninjapass sind somit drei Aufkleber pro Woche vorgesehen. Zusätzliche Testungen, wenn z.B. aufgrund eines positiven Falles in der Klasse jeden Tag ein Antigentest durchgeführt wird, dienen der eigenen Sicherheit, bleiben im Pass aber unberücksichtigt, weil sie auf die interne und externe Geltung als Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefährdung keine Auswirkung haben.

Positives PCR-Testergebnis:

Ein positives PCR-Testergebnis bestätigt eine Infektion mit dem Coronavirus. Nach einem positiven PCR-Test erfolgt keine weitere Testung. Somit muss bzw. darf in dem Fall kein Anruf bei 1450 erfolgen.

Das die Schultests auswertende Labor ist verpflichtet, das positive PCR-Testergebnis in das EMS (Epidemiologische Meldesystem) einzutragen. Aus dieser Einmeldung heraus erfolgt die automatische Verständigung der zuständigen Gesundheitsbehörde. Die Gesundheitsbehörde meldet sich in weiterer Folge von sich aus bezüglich Contact Racing und allen weiteren, eventuell notwendigen Maßnahmen.

Im Unterschied zum PCR-Test ist ein positiver Antigen-Test lediglich ein Hinweis auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus (Verdachtsfall). Wenn ein positiver Antigen-Test vorliegt, muss 1450 kontaktiert werden. Im Telefongespräch soll auf den positiven Antigen-Test hingewiesen werden. 1450 wird das Kind als Verdachtsfall registrieren und eine PCR-Testung anordnen; Termin und Örtlichkeit werden bekanntgegeben. Nach der PCR-Testung werden die Eltern ersucht, auf das Ergebnis bzw. die Kontaktaufnahme durch die zuständige Gesundheitsbehörde zu warten. 1450 kann keine Auskunft über Testergebnisse geben.

Regelung im Kontaktpersonen-Management an Schulen:

Bei positiven PCR-Testergebnissen an Schulen wird von der Gesundheitsbehörde mit den Schulen in der Regel kein Kontaktpersonen-Management mehr durchgeführt. Es gelten verpflichtende tägliche Testungen in den Klassen für fünf Schultage nach einem bestätigten positiven Fall. So ist sichergestellt, dass weitere Betroffene als infiziert erkannt werden.

Ortsungebundener Unterricht bei zwei oder mehr positiven Fällen in einer Klasse:

Anordnung des ortsungebundenen Unterrichts durch die Bildungsdirektion mittels Verordnung; Einvernehmen mit dem BMBWF durch Generalermächtigung vom 24.11.2021:

Bei zwei oder mehr PCR-bestätigten positiven Fällen von Schülerinnen und Schülern in einer Klasse innerhalb von drei Schultagen (es zählt der Tag der Testung) darf die Bildungsdirektion für diese Klasse(n) die Anordnung des ortsungebundenen Unterrichts für fünf Kalendertage verordnen.

Stand: Jänner 2022

Allgemein, Neuigkeiten

“Krippe im Schuhkarton”

In den Religionsstunden vor Weihnachten haben wir mit den Kindern der 3b, 4a und 4b Klassen die Weihnachtsgeschichte gebastelt. Die Kinder brachten alte Schuhkartons mit, die wir bemalten und beklebten. Ein Schüler hat sogar zwei Krippen gebastelt und beide an ältere, alleinstehende Menschen weitergeschenkt.

Text: RL Petra Luttenberger

Allgemein, Neuigkeiten

Kreativwerkstatt in der 4.a-Klasse

In der VS Wagna ist immer was los. Neben Deutsch, Mathe und Sachunterricht kommen aber auch die kreativen Fächer nicht zu kurz. Es ist natürlich keine Frage, dass gerade das Malen, das Zeichnen und das Werken mit unterschiedlichsten Materialien den Kindern große Freude bereitet.

In der Vorweihnachtszeit waren die Künstlerinnen und Künstler der 4.a-Klasse wieder fleißig am Werken und haben wunderschöne Tonarbeiten hergestellt. Wir durften ihnen beim Arbeiten ein bisschen über die Schulter schauen…

Text: Astrid Kos

Allgemein, Neuigkeiten

Waldtag der 1a Klasse – Schatzsuche im Silberwald

Am 20. Oktober machte sich die 1a Klasse auf den Weg in den Silberwald. Gemeinsam erkundeten wir das nahe gelegene Waldstück und uns wurde keineswegs langweilig.

Gleich bei der Ankunft im Wald suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen zum Picknicken. Nach den anfänglichen Vertrauensübungen und dem Warm-Werden mit der neuen Umgebung durften die Kinder sich nun etwas freier im Wald bewegen. Jedes Kind bekam eine Liste mit Schätzen, die sie im Wald finden mussten. Wir alle waren erstaunt, welche Schätze im Wald zu finden sind!

Der letzte Programmpunkt war dann das Highlight für die Kids, denn sie durften einen Unterschlupf für einen Igel bauen. Die Kinder waren dabei sehr kreativ und mit voller Hingabe dabei.

Text: Vera Türha

Vera Türha, Klassenlehrerin der 1a Klasse